Supervision für Mentor:innen
Liebe Mentorinnen und Mentoren,
eure Rolle als Mentor:in in den Tandems ist wertvoll – und oft herausfordernd. Die Arbeit mit euren Mentees bringt bereichernde Begegnungen, aber auch anspruchsvolle Situationen mit sich: Beziehungsarbeit, Konflikte oder schwierige Themen können euch beschäftigen. Supervision bietet euch die Möglichkeit, eure Erfahrungen in einem geschützten Rahmen zu reflektieren, Unterstützung zu erhalten und neue Perspektiven zu gewinnen. Gemeinsam besprechen wir herausfordernde Momente in euren Tandems, stärken eure Handlungssicherheit und sorgen dafür, dass ihr mit einem guten Gefühl weitermachen könnt.
Dabei kann es z.B. um die Frage gehen, wie man einen guten Umgang mit schwierigen Kindern/Jugendlichen findet, wie ihr mit euren Mentees über Rechtsruck und Rassismus sprechen könnt, welche Methoden es zu einer guten Konfliktlösung gibt oder wie ihr einen sensiblen Umgang mit Trauer bei Kindern und Jugendlichen finden könnt. Bringt auch eure anderen Fragen, Anliegen oder einfach eure Neugier mit – Supervision hilft! Bitte beachtet aber, dass wir in der Gruppe nur begrenzte Zeit haben und es meist nur ein Thema im Detail bearbeitet werden kann. Wir wählen gemeinsam aus, was im Fokus steht – auch wenn nicht alle Anliegen ausführlich besprochen werden können, fließen sie oft auf indirekte Weise mit ein und bereichern die Reflexion.
Ein wichtiger Hinweis: Wenn euch Fragen zu Kindes- oder Jugendwohlgefährdung oder zu Grenzüberschreitungen beschäftigen, könnt ihr diese Themen gerne ansprechen – sie sind Teil eurer Realität als Mentor:innen. Eine fachliche Beratung oder vertiefte Bearbeitung ist jedoch im Rahmen dieser Supervision nicht möglich, da sie besondere fachliche Expertise erfordert, die hier nicht vorgesehen ist. Für solche Fälle wendet euch bitte an den Mentor.Ring info@mentor-ring.org oder direkt an unsere Beratungsstelle. Dort findet ihr die passende fachliche Unterstützung.
Unsere Supervisorin: Sina Augustin bringt langjährige Erfahrung als selbstständige Bildungsreferentin und als Projektmanagerin mit. Ihr besonderer Schwerpunkt liegt auf Awareness-Arbeit, der Begleitung von Prozessen im ehrenamtlichen Kontext und der Sensibilisierung für Diskriminierungsfragen. Sina schließt aktuell ihre Ausbildung zur Supervisorin ab und begleitet Teams für ein gutes Miteinander.
Organisation
Der Mentor.Ring Hamburg e.V. ist eine Dachorganisation für Vereine, Stiftungen und anderen Initiativen und Projekte aus der Metropolregion Hamburg. Er versteht sich dabei als Netzwerk und offene Plattform für verschiedene Akteure, die durch Mentoring- und Patenschaftsprogramme Kinder, Jugendliche (und ggf. ihre Familien) und junge Erwachsene im 1:1-Verhältnis in ihrer Entwicklung begleiten und fördern. Diese Veranstaltung wird organisiert vom Mentor.Ring Hamburg e.V. in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg im Rahmen des Projekts „Landungsbrücken – Patenschaften in Hamburg stärken. Gefördert werden sie vom Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Bei Fragen zu oder über den Dachverband wenden Sie sich gerne an info@mentor-ring.org.
Die Supervision findet als Präsentzveranstaltung statt, im betahaus Schanze, Eifflerstraße 43, 22769 Hamburg. Der Raum wird kurz vor der Supervision mitgeteilt.
Uhrzeit: 17:30 – 19:30 Uhr
Anmeldung: Bitte bis zum 03.09.2025. DIESE VERANSTALTUNG IST NUR FÜR MENTOR:INNEN!
Wir freuen uns auf Sie