Durchgeführt wird das Modul vom Mentor.Ring e.V. und dem ikm (Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V.). Das Projekt profitiert dabei von den unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten der beiden Institutionen:
Dank der Zweiteilung des Moduls können beide Institutionen ihre Kompetenzen einbringen: Der Mentor.Ring e.V. ist für den ersten Teil der Weiterbildung verantwortlich, der sich um Rollenklarheit, das Nähe-Distanz-Verhältnis und Machtgefälle/Machtmissbrauch dreht; das ikm übernimmt den zweiten Teil des Moduls, der sich mit Diversitätssensibilität, Sprache und Konflikten beschäftigt.
Initiiert wurde das Projekt von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. Das Projekt RÜCKENWIND wird gefördert von einem Zusammenschluss Hamburger Stiftungen und findet in Kooperation mit der Hamburger Behörde für Schule und Berufsausbildung statt.
Bestehend aus zwei Workshops mit aufeinander aufbauenden Inhalten
Regelmäßige Termine; i.d.R. wöchentlich mit sich abwechselnden Teilen
Kostenlos
Je 3,5 Stunden inkl. Pause
Digital via Zoom
Erhalt eines Zertifikats nach Abschluss beider Teile
Erhalt eines zusammenfassenden Handouts mit weiterführenden und ergänzenden Materialien
Zusatzangebote (teilweise analog) wie Netzwerktreffen, Supervisionen, zusätzliche Fortbildungen
Die nächsten Termine findest du hier. Es werden stetig neue Termine freigeschaltet.
Wende dich an rueckenwind@mentor-ring.org!