Fortbildung für MentorInnen „Selbstschutz und Konfliktmanagement“
-
26.10.2020
-
17:00 - 20:00
Selbstschutz & Konfliktmanagement
Konflikte gehören zu uns Menschen. Ein Zusammenleben ohne Konflikte ist kaum vorstellbar – weder im privaten noch im beruflichen Bereich, so auch in den Beziehungen zwischen Mentorinnen und Mentoren und ihren Mentees. Ein Konflikt beginnt da, wo verschiedene Meinungen, Sichtweisen oder Wertvorstellungen aufeinandertreffen und von mindestens einer Seite als unvereinbar wahrgenommen werden. Das erzeugt grundsätzlich eine gewisse Spannung – einen Widerstand, der jedoch nichts Schuldhaftes an sich hat, sondern vielmehr zu unserem alltäglichen Miteinander gehört. Konflikte helfen dabei, Meinungen und Positionen zu festigen und schaffen so auch Klarheit. In dieser Fortbildung lernen Mentorinnen und Mentoren Konflikten konstruktiv zu begegnen und individuelle Lösungen zu finden.
Doch gerade auch im Ehrenamt, oft eine Herzensangelegenheit für uns, sind wir geneigt über unsere Grenzen zu gehen. Daher ist der Selbstschutz, das klare „Nein“ von unserer Seite ebenso wichtig wie der konstruktive Umgang mit Konflikten. Deshalb sprechen wir in dieser Fortbildung auch über Selbstschutz und das freundlich bestimmte Grenzen setzen.
Referentin
Unsere Referentin, Wiebke Krause ist Kommunikations- und Konfliktmanagementtrainerin. Zudem leitet sie zwei Beratungsprojekte für Geflüchtete im Bezirk Hamburg Mitte.
Corona
Die Fortbildung findet in den Räumlichkeiten des Goldbekhaus in Winterhude statt, um allen Corona-Auflagen gerecht zu werden. Auf Wunsch senden wir Ihnen gerne das Hygiene-Konzept des Goldbekhaus zu. Während der gesamten Dauer der Fortbildung ist für Teilnehmer und Referent das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes Pflicht!
Wir haben die aktuellen Entwicklungen bezüglich der Pandemie im Blick und setzen die neuen Richtlinien für Veranstaltungen um. Aktuelle Informationen dazu finden Sie dazu an dieser Stelle. Sollte es in Hamburg zu einem Verbot von Veranstaltungen kommen, wird die Fortbildung digital durchgeführt und alle Teilnehmer werden per Mail umgehend informiert – dies kann, aufgrund der sich täglich ändernden Auflagen, auch noch am Tag der Fortbildung geschehen. Wir bitten daher alle Teilnehmer, am diesem Tag noch einmal ihre Mails zu kontrollieren.
Die Veranstaltung findet digital über Zoom statt. Alle Teilnehmer erhalten einen Einladungs-Link um sich einzuwählen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.