Pubertät
In der Pubertät (und Adoleszenz) müssen sich Jugendliche vielfältigen Herausforderungen stellen: Der Körper verändert sich, die Beziehungsgestaltung wird komplexer und die gesellschaftlichen Anforderungen an junge Menschen steigen stetig. Zusätzlich kommt es gerade in dieser Phase zu massiven neurobiologischen Veränderungen, die zum einen Chancen und Möglichkeiten eröffnen, zum anderen aber auch Belastungen und Überforderungen mit sich bringen. Das beschert Mentorinnen und Mentoren, die Jugendliche in dieser Phase begleiten, nicht immer nur Freude und Befriedigung, sondern stellt sie auch vor besondere Herausforderungen. Ziel der Fortbildung ist es, durch die Vermittlung einiger grundlegender Informationen zu biologischen und seelischen Reifungsprozessen sowie spannender Erkenntnisse aus der Hirnforschung, Jugendliche und ihr Verhalten besser zu verstehen und nicht zu verzweifeln, wenn es mal wieder nicht so läuft wie geplant. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung den Patinnen und Paten die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Fragen aus der konkreten Arbeit mit den Jugendlichen zu stellen.
Workshopleitung
Unsere Referentin, Elke Moritz, ist als Projektleiterin in der KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e. V. tätig. Sie ist Diplom-Sozialpädagogin und verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der (Beratungs-)Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Die Veranstaltung wird digital via Zoom stattfinden. Die Informationen dazu werden den Teilnehmer*innen rechtzeitig vermittelt.