Fortbildung für Lesementor*innen: „Interkulturelle Kommunikation – Was MACHT Sprache?“
-
11.03.2021
-
17:00 - 20:00
Sprache im interkulturellen Kontext im Rahmen der Leseförderung
Das Phänomen Sprache ist komplex und sein Einfluss wird häufig unterschätzt. In der Beziehung zwischen Lesementor*innen und Mentee hat sie sogar zwei Ebenen, denn es wird durch Sprache über Sprache gesprochen. Neben den klassische Indikatoren wie verbale, non-verbale und para-verbale Elemente gibt es noch die interkulturelle Perspektive zu beachten. Welche Rolle spielt etwa die Sprache in Verbindung mit Denk- und Verhaltensmustern? Welche Verbindung gibt es zwischen Sprache und Macht, Vertrauen, Identität oder Werteorientierungen?
Die Fortbildung soll Lesementor*innen darin unterstützen, wie sie konstruktiv interkulturelle Kommunikation gestalten und ihren Vertrauens- und Beziehungsaufbau mit den Mentees gestalten und eine gemeinsame Sprache finden können. Über einen fachlichen Input hinaus, sollen konkrete Situationen bearbeitet und angemessene Handlungsoptionen entwickelt werden, um den Praxistransfer zu ermöglichen. Ein Stufenmodell aus der Entwicklungspsychologie bietet die Möglichkeit, die eigene Haltung zu reflektieren und interkulturelle Kooperationen zu gestalten.
Workshopleitung
Unsere Referentin, Latifa Kühn, ist seit etwa zwanzig Jahren als freiberufliche Kommunikationstrainerin, Mediatorin und systemischer Coach tätig und arbeitet mit Fach- und Führungskräften aus verschiedenen Berufsfeldern zu diesem Thema. Im Laufe der vergangenen Jahre hat sie verschieden Gruppen aus Mentor*innen-Programmen aus den Bereichen Schule, Hochschule und Integration in den Arbeitsmarkt zu den Themen Kommunikation, Konfliktmoderation und Empowerment geschult.
Die Veranstaltung findet digital über die Plattform Zoom statt. Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten per Mail den Link zur Teilnahme.
Bei Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich gerne an info@mentor-ring.org.
Diese Veranstaltung wird organisiert vom Mentor.Ring Hamburg e.V. in Kooperation mit der BürgerStiftung Hamburg im Rahmen des Projekts Landungsbrücken –Patenschaften in Hamburg stärken. Gefördert werden sie vom Bundesprogramm „Menschen stärken Menschen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.