Zum Hauptinhalt springen

Veranstaltungen

Einführungsworkshops für Mentor:innen Modul 1

Mittwoch, 03.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr

Supervision für Mentor:innen

Donnerstag, 04.09.2025
17:30 - 19:30 Uhr
betahaus I Schanze, Hamburg

Einführungsworkshop für Mentor:innen Modul 2

Dienstag, 09.09.2025
17:00 - 20:00 Uhr

RÜCKENWIND: Teil 1 (Basismodul)

Donnerstag, 11.09.2025
15:30 - 19:00 Uhr

Rückenwind - Logo

RÜCKENWIND

Pädagogisches Handwerkszeug
Weiterbildung für Honorarkräfte an Schulen

Das Programm

An den Hamburger Schulen sind schätzungsweise um die 8000 Honorarkräfte beschäftigt, die innerhalb verschiedener pädagogischer Rahmenbedingungen Schüler:innen betreuen, unterrichten und fördern/fordern. Trotz der anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgabe fehlt diesen Honorarkräften, soweit sie nicht zufällig den beruflichen Hintergrund dafür aufweisen oder sich eigeninitiativ weiterbilden, eine pädagogische Grundausbildung, um die Arbeit mit den Kindern zu vereinfachen und zu professionalisieren. Aus diesem Grund hat sich die BSB (Behörde für Schule und Berufsbildung) in Zusammenarbeit mit einigen Hamburger Stiftungen dazu entschlossen, ab Frühling 2022 eine kostenlose pädagogische Grundausbildung für Honorarkräfte an Hamburger Schulen anzubieten.

Ziel des Programms RÜCKENWIND ist es, dass die Honorarkräfte sich sicherer in der Beziehungsarbeit mit den Schüler:innen fühlen und die dafür nötige Haltung, das Wissen und die Kompetenzen erwerben. Dazu wird ein zweiteiliges Basismodul angeboten, das jeweils aus einer 3,5-Stunden-Einheit besteht und hauptsächlich online stattfindet. In den zwei Veranstaltungen wird durch eine Mischung aus theoretischem Input und praxisnahen Übungen ein Werkzeugkoffer erarbeitet, der die Teilnehmenden besser durch den Schulalltag bringt. Reflexionsrunden und Austausch mit anderen Honorarkräften sind dabei fester Bestandteil. Darüber hinaus werden auch Zusatzveranstaltungen und Netzwerktreffen angeboten. Damit geht RÜCKENWIND auf die heterogenen Bedarfe der Zielgruppe ein und trägt dazu bei, überfordernde Situationen für Honorarkräfte zu reduzieren, die Schulen zu entlasten und insgesamt die Qualität der Betreuung und Unterstützung in Hamburg nachhaltig zu verbessern.

Über das Fortbildungsangebot hinaus engagiert sich RÜCKENWIND auch auf struktureller Ebene für eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Schulen und Honorarkräften in Hamburg. So veranstaltete das Programm bspw. 2024 eine Tagung zum Thema und nutzte die Ergebnisse, um unterstützende Materialien zu erarbeiten, die unter „Weiteres“ zu finden sind.

Alle Anliegen und Fragen können jederzeit sehr gern an rueckenwind@mentor-ring.org gerichtet werden.

Alle Informationen in Kürze findest du in unserem Flyer.

Grafik bestehend aus drei farbigen Kreisen. In ihnen stehen die Worte "Haltung", "Wissen" und "Kompetenzen"