RÜCKENWIND: Teambuilding (Zusatzveranstaltung)
-
26.08.2025
-
16:30 - 18:30
Für Kinder und Jugendliche ist der Schulalltag geprägt von häufigem Wechsel. Je nach Schulform ändern sich mehrmals täglich die Lernorte, die erwachsenen Bezugspersonen – und auch die Gruppe von Mitschüler:innen selbst durch den sich über den Tag wandelnden Rahmen. So sind die Mitschüler:innen im Klassenverband häufig andere als die in der Fördergruppe, im Kurs, in der Betreuung und weiteren Kontexten. Gruppenleitungen sollten daher im Blick haben, dass sich Schüler:innen in ihren wechselnden Gruppen wohlfühlen und kooperieren können. Denn ein friedliches Lernen und Leben in der Schule braucht einen respektvollen Umgang miteinander!
In dieser Veranstaltung soll darum der Frage nachgegangen werden, wie aus einem „Haufen“ eine „Gruppe“ wird. Dazu werden grundlegende Aspekte von Gruppendynamiken verdeutlicht und kleinere und größere Maßnahmen und Methoden zum Teambuilding im schulischen Kontext vorgestellt und entwickelt.
Bei diesem spannenden Thema sind wir sehr froh, auf die Expertise unserer eigenen Referent:innen zurückgreifen zu können, in diesem Fall auf Gregor Schulz vom ikm (Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V.), den manche auch als Referent vom zweiten Teil des regulären RÜCKENWIND-Moduls kennen. Der Diplom-Pädagoge und Mediator ist nicht nur als Bildungsreferent in Trainings und Weiterbildungen tätig, sondern auch im operativen schulischen Kontext, indem er beispielsweise Schulen bei der Umsetzung des Streitschlichtungs-Programms unterstützt.
Veranstaltungshinweise:
- Die Veranstaltung findet am Dienstag, 26.08.25, 16:30-18:30 Uhr online via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung bekommt ihr am Vortag zugeschickt.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist, mindestens einen Teil des Basismoduls RÜCKENWIND bereits abgeschlossen zu haben.
- Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis Montag, 25.08.25 um 12:00 Uhr.
- Diese Veranstaltung wird ähnliche Inhalte haben wie ihre Vorgängerinnen, sodass Teilnehmer:innen dieser vergangenen Veranstaltungen die Anmeldung nicht empfohlen wird.
- Falls Ihr konkrete Fragen oder Wünsche zum Thema habt, mit denen ihr in die Fortbildung geht, könnt ihr diese in dem unten dafür vorgesehenen Fenster lassen. Wir können nicht garantieren, dass diese Anliegen in der Veranstaltung behandelt werden; bei rechtzeitiger Anmeldung werden sie aber an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit wird auch darauf eingegangen werden.
- Solltet ihr doch nicht teilnehmen können, gebt uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir euren Platz neu vergeben können. Falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte und ihr euch somit auf der Website nicht mehr anmelden könnt, schreibt uns bitte eine E-Mail an rueckenwind@mentor-ring.org und lasst euch auf die Warteliste setzen.
Buchungen
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.