RÜCKENWIND: Selbstsorge (Zusatzveranstaltung)
Die Arbeit in der Schule kann herausfordernd und manchmal sogar belastend sein. Gerade als Honorarkraft ist man häufig mit überfordernden Situationen konfrontiert oder hat möglicherweise Probleme, sich von den Schüler:innen und deren persönlichen Hintergründen und Belastungen abzugrenzen. Für eine Tätigkeit im Schulkontext ist es aber gerade wichtig, auch auf sich selbst zu schauen und zu lernen, sich um sich selbst zu kümmern.
In der Fortbildung „Selbstsorge“ geht es daher um die persönlichen Herausforderungen, vor die uns der Arbeitsalltag in der Schule stellt. In einem ersten Schritt sprechen wir über Stress und Belastung und ihre Auswirkungen. Darauf aufbauend wird der Frage nachgegangen, wie wir einen konstruktiven Umgang mit Stress und Belastung sowie Lösungen für unseren Arbeitsalltag finden können.
Die Auseinandersetzung mit diesem wichtigen Thema wird von Milena Schur angeleitet, die klinische Psychologin (M. Sc.) und systemische Beraterin ist. Sie betreut als Teamleiterin Schulbegleitungen in Hamburg und Schleswig-Holstein und arbeitet im Qualitätsmanagement eines Kinder- und Jugendhilfe-Trägers. Sie begeistert sich besonders für die Themen rund um psychische Gesundheit und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz.
Veranstaltungshinweise:
- Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10.04.25, 17-19 Uhr, online via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung bekommt ihr kurz vorher zugeschickt.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist, mindestens einen Teil des Moduls RÜCKENWIND bereits abgeschlossen zu haben.
- Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis Mittwoch, 09.04.25 um 12 Uhr.
- Falls Ihr konkrete Fragen oder Wünsche zum Thema habt, mit denen ihr in die Fortbildung geht, könnt ihr diese in dem unten dafür vorgesehenen Fenster lassen. Wir können nicht garantieren, dass diese Anliegen in der Veranstaltung behandelt werden; bei rechtzeitiger Anmeldung werden sie aber an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit wird auch darauf eingegangen werden.
- Solltet ihr doch nicht teilnehmen können, gebt uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir euren Platz neu vergeben können. Falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte und ihr euch somit auf der Website nicht mehr anmelden könnt, schreibt uns bitte eine E-Mail an rueckenwind@mentor-ring.org und lasst euch auf die Warteliste setzen.