RÜCKENWIND: Schüler:innen in der Pubertät (Zusatzveranstaltung)
In der Pubertät müssen sich Jugendliche vielfältigen Herausforderungen stellen: Der Körper verändert sich, der Blick auf sich und eigenes Können/Nicht-Können wird strenger und Beziehungen werden komplexer. Diese Lebensphase eröffnet also Chancen und Möglichkeiten, bringt aber auch Belastungen und Überforderungen mit sich, die auch in den Schulalltag hineingetragen werden und Honorarkräfte in herausfordernde Situationen bringen können.
Aus diesem Grund wird es in dieser Zusatzveranstaltung um Pubertät gehen. Dazu werden Entwicklungsaufgaben, innere und äußere Einflussfaktoren sowie Bedürfnisse, Möglichkeiten und Risiken thematisiert werden, um die biologischen und seelischen Reifungsprozessen jugendlicher Schüler:innen und ihr Verhalten besser zu verstehen und einen Umgang damit zu finden. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung den Teilnehmenden die Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen und Fragen aus der Praxis zu stellen.
Für dieses spannende Thema konnten wir die Pädagogin und Germanistin Inke Hummel gewinnen. Sie arbeitet als Eltern- und Fachkräfteberaterin mit den Schwerpunkten Bindung, Beziehung, Entwicklungspsychologie und Wesensarten. Außerdem ist sie Autorin für Elternratgeber, Kinderbücher und Fachliteratur. Zum Jugendalter hat sie den Ratgeber „Miteinander durch die Pubertät“ geschrieben.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung bekommt ihr kurz vorher zugeschickt. Voraussetzung für die Teilnahme ist, mindestens einen Teil des Moduls RÜCKENWIND bereits abgeschlossen zu haben. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis Dienstag, 25.02.25 um 12 Uhr.
Fall Ihr konkrete Fragen oder Wünsche zum Thema habt, mit denen ihr in die Fortbildung geht, könnt ihr diese in dem unten dafür vorgesehenen Fenster lassen. Wir können nicht garantieren, dass diese Anliegen in der Veranstaltung behandelt werden; bei rechtzeitiger Anmeldung werden sie aber an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit wird auch darauf eingegangen werden.
Solltet ihr doch nicht teilnehmen können, gebt uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir euren Platz neu vergeben können. Falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte und ihr euch somit auf der Website nicht mehr anmelden könnt, schreibt uns bitte eine E-Mail an rueckenwind@mentor-ring.org und lasst euch auf die Warteliste setzen.
Diese Veranstaltung wird ähnliche Inhalte haben wie ihre Vorgängerin im letzten Jahr, sodass Teilnehmer:innen dieser vergangenen Veranstaltungen die Anmeldung nicht empfohlen wird.