RÜCKENWIND: Schriftspracherwerb – Schüler:innen unterstützen beim Lesen & Schreiben lernen (Zusatzveranstaltung)
Viele Honorarkräfte, die in der Lernförderung in Grundschulen tätig sind, müssen sich grundlegende Fragen für ihre Arbeit stellen: Wie erwerben Kinder eigentlich die Schrift? Welche Schritte durchlaufen sie auf dem Weg vom ersten Laut bis zum sicheren Lesen und Schreiben? Und wie können wir die Schüler:innen dabei wirksam unterstützen?
In diesem zweistündigen Online-Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über den Prozess des Schriftspracherwerbs. Wir beleuchten die wichtigsten Entwicklungsphasen, typische Stolpersteine sowie zentrale Fördermöglichkeiten. Praxisnahe Beispiele und konkrete Anregungen für die Arbeit im Unterricht stehen dabei im Mittelpunkt.
Diese Fortbildung wird von Birte Priebe gehalten. Sie war bis Sommer 2025 Koordinatorin des Bereiches zur Sprachförderung, DaZ und Herkunftssprache im Landesinstitut Hamburg.
Veranstaltungshinweise:
- Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 06.11.25, 17:00-19:00 Uhr online via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung bekommt ihr am Veranstaltungstag zugeschickt.
- Voraussetzung für die Teilnahme ist, mindestens einen Teil des Moduls RÜCKENWIND bereits abgeschlossen zu haben.
- Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis Mittwoch, 05.11.25 um 12:00 Uhr.
- Falls Ihr konkrete Fragen oder Wünsche zum Thema habt, mit denen Ihr in die Fortbildung geht, könnt Ihr diese in dem unten dafür vorgesehenen Fenster lassen. Wir können nicht garantieren, dass diese Anliegen in der Veranstaltung behandelt werden; bei rechtzeitiger Anmeldung werden sie aber an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit wird auch darauf eingegangen werden.
- Solltet ihr doch nicht teilnehmen können, gebt uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir euren Platz neu vergeben können. Falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte und ihr euch somit auf der Website nicht mehr anmelden könnt, schreibt uns bitte eine E-Mail an rueckenwind@mentor-ring.org und lasst euch auf die Warteliste setzen.