RÜCKENWIND: Konflikte zwischen Schüler:innen konstruktiv bearbeiten (Zusatzveranstaltung)
-
17.10.2024
-
16:30 - 18:30
Konflikte sind ein gewöhnlicher Bestandteil des Schulalltags. Ob im Klassenzimmer, auf dem Pausenhof oder dem Sportplatz: Oft sehen sich auch Honorarkräfte in ihren verschiedenen Tätigkeiten mit Konflikten zwischen Schüler:innen konfrontiert, die auch schnell mal überfordern können. In Konflikten stecken aber auch Chancen und sie können das Zusammenleben verbessern, wenn sie konstruktiv ausgetragen werden. Den Unterschied macht – wie so oft – nicht das Was, sondern das Wie: Wie gehen wir mit dem Konflikt um?
In dieser Veranstaltung werden die Grundlagen der konstruktiven Konfliktaustragung thematisiert. Es wird vermittelt, wie man mithilfe von „Denkwerkzeugen“ Konflikte aus dem pädagogischen Alltag analysieren kann, um dann in praktischen Übungen zu erproben, wie Kinder dabei unterstützt werden können, ihre Konflikte friedlich auszutragen.
Bei diesem spannenden Thema sind wir sehr froh, auf die Expertise unserer eigenen Referent:innen zurückgreifen zu können, in diesem Fall auf Laura Vanselow vom ikm (Institut für konstruktive Konfliktaustragung und Mediation e.V.), welches den zweiten Teil des RÜCKENWIND-Basismoduls durchführt. Die studierte Politikwissenschaftlerin (B.A.) und Theologin (Mag. Theol.) ist nicht nur als Bildungsreferentin für Themen wie Kommunikation oder Konfliktaustragung tätig, sondern auch im operativen schulischen Kontext, indem sie beispielsweise Gewalt- und Mobbingprävention in Klassen leistet oder interne Konflikte bearbeitet.
Die Veranstaltung findet online via Zoom statt. Den Link zur Veranstaltung bekommt ihr kurz vorher zugeschickt. Voraussetzung für die Teilnahme ist, mindestens einen Teil des Moduls RÜCKENWIND bereits abgeschlossen zu haben. Die Möglichkeit zur Anmeldung besteht bis Mittwoch, 16.10.24 um 12 Uhr.
Fall Ihr konkrete Fragen oder Wünsche zum Thema habt, mit denen ihr in die Fortbildung geht, könnt ihr diese in dem unten dafür vorgesehenen Fenster lassen. Wir können nicht garantieren, dass diese Anliegen in der Veranstaltung behandelt werden; bei rechtzeitiger Anmeldung wird es aber an die Referentin weitergeleitet und nach Möglichkeit auch darauf eingegangen werden.
Wenn ihr doch nicht teilnehmen könnt, gebt uns bitte unbedingt Bescheid, damit wir Euren Platz neu vergeben können. Falls die Veranstaltung ausgebucht sein sollte und ihr euch somit auf der Website nicht mehr anmelden könnt, schreibt uns bitte eine E-Mail an rueckenwind@mentor-ring.org und lasst euch auf die Warteliste setzen.
Buchungen
Die Veranstaltung ist ausgebucht.