Der Vorstand des Mentor.Ring Hamburg e.V. stellt sich vor:
Inge Dabbert ist seit 2020 Schatzmeisterin des Mentor.Ring Hamburg e.V. Die Diplom-Kauffrau und Steuerberaterin hat schon berufsbedingt eine Affinität zu Zahlen und Finanzen. Den Mentor.Ring e.V. kennt sie seit seiner Gründung und vor allem durch das Mentorenprojekt "HHS Coaches", das ihr Mann im Jahr 2008 ins Leben gerufen hat. Zudem war sie vier Jahre Kassenprüferin des Vereins. Außerdem war sie 16 Jahre an den Schulen ihrer beiden Kinder ehrenamtlich im Elternrat tätig. Nach der Ausbildung zur Kinikclownin hat sie bis zum Ausbruch der Coronakrise Freude und Leichtigkeit in Dement-WGs und Altersheime gebracht.
Ebrahim Momenzada ist seit 2020 stellvertretender Vorsitzender des Mentor.Ring Hamburg e.V. Er studierte Politikwissenschaften (B.A.) und aktuell im M.A. Soziale Arbeit- berufsbegleitend. Er hat zwei Jahre beim Patenschaftsprojekt der „Bergedorfer für Völkerverständigung“ gearbeitet und vermittelte niederschwellig diverse Formen von Patenschaften in Bergedorf.
Durch den kulturellen Background und der klugen Netzwerkarbeit war er für die Entwicklung des Projektes maßgeblich mitverantwortlich. Seit dem 01. Mai hat er die Büroleitung eines Bürgerschaftsabgeordneten übernommen.
Schwerpunkte der Tätigkeiten sind Sozial- und Sportpolitik. Seine Intention für ein Engagement beim Mentor.Ring Hamburg e.V. ist seine jahrelange Berufserfahrung in dem Bereich und der gesamtgesellschaftliche Blick bzw. das emphatische Hineinversetzen der sozialschwächeren HamburgerInnen.
Ein wichtiger Bestandteil vom Mentor.Ring Hamburg e.V. sind die Arbeitsgruppen. Sie treffen sich regelmäßig zur thematischen Weiterentwicklung und Qualitätssicherung. Allen Aktiven unserer Mitgliedsorganisationen steht die Beteiligung an einer Arbeitsgruppe offen.
In den Arbeitsgruppen werden aktuelle Themen aufgenommen und Konzepte sowie Fortbildungen entwickelt.
Leitung: Margret Lehnhoff-Ntim
Die AG entwickelt Standards und Leitlinien zur Unterstützung der Projektverantwortlichen. Hierbei wurde u.a. der Hamburger Qualitäts-Leitfaden zur Selbstevaluation erarbeitet, den Projekte nutzen können. Die AG bietet Workshops, kollegiale Fallbesprechungen und kollegiale Visitationen an.
Kontakt: lehnhoff@mentor-ring.org
Leitung: Annika Jähnke
Die AG „Landungsbrücken – Patenschaften für Hamburg stärken“ arbeitet mit Projektverantwortlichen der Projekte für Geflüchtete zusammen. Auch hier werden Qualitäts-Leitlinien erarbeitet. Ihr neuestes Produkt ist die Methodenbox, ein sich kontinuierlich aktualisierender Online-Tool für Aktive.
Leitung: Sandra Weis
Hier werden Hilfestellungen für Lesepaten erarbeitet, hierzu zählt auch der „Leitfaden für Lesepaten“. Außerdem konzipiert und organisiert diese AG den im 2-jährigen Turnus stattfindenden Leseweiterbildungstag in Hamburg.
Kontakt: weis@mentor-hamburg.de
Leitung: Thomas Albrecht
Diese AG konzipiert und organisiert den jährlichen Mentoringtag in Hamburg.
Kontakt: albrecht@mentor-ring.org
Neue Mitwirkende sind immer herzlich willkommen!